Vortrag und Workshop
Einstieg in die Webarchivierung
Mona Ulrich
16.06.2023, 10:00 - 11:30
und 13:00 - 17:00 Uhr
VALIE EXPORT Center Linz
Der Workshop Einstieg in die Webarchivierung – mit Low Hanging Fruits und vielseitigen Herausforderungen wird von Mona Ulrich vom Deutschen Literaturarchiv Marbach geleitet und vermittelt Grundlagen und verschiedene Softwaretools aus der Praxis der Webarchivierung.
Nachschau
Antrittsvorlesung Auspacken
Univ.-Prof.in Dr.in phil. Ulrike Hanstein
online Mediaspace Kunstuniversität Linz
In ihrer Antrittsvorlesung „Auspacken“ sprach Ulrike Hanstein, Professorin für Kunst- und Medienwissenschaft am Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften sowie Leiterin des VALIE EXPORT Center Linz, am 19. April 2023 über die Rolle des Dokumentierens und Archivierens in der künstlerischen Arbeit.
Leitung und Universitätsprofessur
Ulrike Hanstein leitet seit Oktober 2022 das VALIE EXPORT Center
„Das persönliche Archiv von VALIE EXPORT ist ein einzigartiges Ideenarchiv, das für mich eine Auseinandersetzung mit der kritischen Zeitgenossenschaft der Gegenwartskunst inspiriert und antreibt. Das vielschichtige Geflecht von ästhetischen Verfahren und Wissenspraktiken möchte ich gemeinsam mit Studierenden und Kolleg*innen erforschen.“ sagt die Theater- und Filmwissenschaftlerin Ulrike Hanstein.
Hinweis
Besuch am Center
Ein Termin im VALIE EXPORT Center Linz ist nur nach Voranmeldung möglich.
Stipendien
Arbeitsstipendien für Künstlerinnen und künstlerisch Forschende starten im Mai und Oktober 2023
VALIE EXPORT Center Linz
Die Arbeitsstipendien am VALIE EXPORT Center richten sich an erfahrene Künstler*innen und künstlerisch Forschende. An kritischen Diskursen zu Archiven und künstlerischen Überlieferungen von Wissen interessierte Personen – insbesondere aus den Feldern der Videokunst, der Medienkunst, der Fotografie, des Films und der Performance Art/Live Art.
Gefördert wird die Arbeit an zeitlich und thematisch begrenzten Vorhaben, die der individuellen künstlerischen Entwicklung oder der Profilierung einer eigenständigen künstlerisch-forschenden Position dienen.
Heuer wurden diese Arbeitsstipendien an folgende Künstlerinnen vergeben: Tabea Borchardt, Anne Glassner, Claudia Larcher und Katrin Mayer.
VALIE EXPORT Center Linz Schriften Band 2
VALIE EXPORT Archive Matters
Dokumente lesen und zeigen
Hg. von Sabine Folie
Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln, 2021
VALIE EXPORT Archive Matters gibt einen ersten Einblick in den Bestand des Vorlasses der Künstlerin, kontextualisiert archivalisches Material mit dem Werk und dokumentiert mit den Archivausstellungen in Linz, Berlin und Montréal zwischen 2017 und 2021. Die umfangreiche, mit zahlreichen Abbildungen und Texten ausgestattete Publikation wird im Rahmen der VALIE EXPORT Center Linz Schriftenreihe als Band 2 herausgegeben.
Recherche
Präsenzbibliothek
nur nach Terminvereinbarung
VALIE EXPORT Center Linz
Die Unterstützung der Bibliothek der Kunstuniversität Linz gewährleistet es, den gesamten literarischen Bestand des VALIE EXPORT Centers Linz öffentlich zu recherchieren.
Laufend werden auch die Ankäufe des VALIE EXPORT Centers Linz aufgenommen, um aktuelle Diskurse in den Themenfeldern Performance, Medien- und Bildwissenschaft, Film, Psychoanalyse, Feminismus, Philosophie, et cetera abzubilden.
VALIE EXPORT Center Linz Schriften Band 1
VALIE EXPORT.
Der virtuelle Körper. Vom Prothesenkörper zum postbiologischen Körper
Hrsg. von Marius Babias und Sabine Folie
Verlag der Buchhandlung Walther und Franz König, Köln, 2020
„Der essayistische Dokumentarfilm erzählt die Geschichte des Körpers als eine Reise der Körperdarstellungen und Performances, beginnend bei den ersten Kulturen bis hin zu unserer digitalen Epoche. Er beschäftigt sich mit Körperritualen, Körperbewegungen und Körpermarkierungen verschiedener Kulturen, mit dem zivilisatorischen Körper in (der) Kunst und Wissenschaft und letztendlich mit dem virtuellen, dem unberührbaren Körper. Er erzählt von Replikanten, Hybriden, Chimären, Avataren, Aliens, Robotern, Girlmonstern und Cyberfeministinnen. Aber auch von der modernen Genforschung und ihrem Traum vom künstlichen Leben“. VALIE EXPORT, Sprich Körper, 2011, Synopsis zu einer späteren Version des Drehbuchs, VALIE EXPORT Center Linz (VEC), Konvolut 148.