Egidio Marzona

Egidio Marzona ist Kunstsammler und Mäzen, der in Deutschland und Italien beheimatet ist. Er betrieb Anfang der 1970er Jahre eine Galerie in Bielfeld. Kurze Zeit später gründete er einen Kunstbuchverlag, den er bis in die 1990er Jahre hinein leitete. Bei der Edition Marzona erschienen u.a. Bücher zur Fotografie, aber auch dem Grafikdesign am Bauhaus, Bauhaus-Fotografie (hrsg. von Roswitha Fricke, 1982) und Bauhaus: Drucksachen, Typographie, Reklame (hrsg. von Gerd Fleischmann, 1982), sowie zu Francis Picabia (1977), Marianne Breslauer (1979) und Bogomir Ecker (1990). Ein Großteil seiner Kunstsammlung befindet sich heute als Schenkung bei den Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz in Berlin. Der Sammlungsschwerpunkt der konzeptuellen Kunst wurde zwischen 2014 und 2016 in der neunteiligen Ausstellung A-Z. Die Sammlung Marzona im Hamburger Bahnhof, Berlin, präsentiert. Sein umfangreiches Archiv der Avantgarden des 20. Jahrhunderts hat Egidio Marzona 2016 an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden übergeben. Auf dem Familiensitz im italienischen Friaul ist im Lauf der Jahre zudem ein Kunstpark entstanden, in dem teils speziell für den Ort geschaffene Arbeiten u.a. von Dan Graham, Sol Lewitt, Bruce Nauman und Laurence Weiner zu besichtigen sind.