Das Kino als Sprache und Aktion
(Le cinéma comme langage et action)
07.06.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Festival de l’histoire de l’art
Fontainebleau, Frankreich
VALIE EXPORTs revolutionäre Filmarbeiten entstanden im Kontext von Konzeptkunst, Performance, Expanded Cinema, Kybernetik und Body Art. Die Medienkünstlerin gilt heute weltweit als feministische Pionierin. VALIE EXPORT hat im Anschluss an österreichische Avantgarden (Wiener Aktionismus, struktureller Film) das Kino entscheidend erneuert. Setzt sich ein Film wie Syntagma mit der materiellen Basis der Filmsprache auseinander, so ist ihr Kino keineswegs puristisch. Ausgangspunkt ihrer „Aktionsfilme“ ist ihr eigener Körper, zum Beispiel in …Remote…Remote…, ihrem wohl verstörendsten Film. Zum Filmprogramm gibt es eine Einführung von Ulrike Hanstein.
Filmprogramm:
Selbstporträt mit Kopf (1966-1967, 4 min)
Adjungierte Dislokationen (1973, 10 min)
Syntagma (1984, 20 min)
Ein perfektes Paar oder die Unzucht wechselt ihre Haut (1986, 12 min)
...Remote…Remote… (1972, 10 min)
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Gespräch mit Christa Blümlinger, Veerle Thielemans und Ulrike Hanstein statt.


